Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei quinalthory im Mittelpunkt unseres Handelns

Verantwortliche Stelle

quinalthory

Anschrift: Am Sportpl. 13, 88677 Markdorf, Deutschland
Telefon: +49 178 269 60 24
E-Mail: info@quinalthory.com
Website: quinalthory.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets nach den Grundsätzen der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in transparenter Weise. Dabei beschränken wir uns auf das erforderliche Mindestmaß und gewährleisten die Richtigkeit und Aktualität der Daten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Abwicklung von Bildungsprogrammen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Webseitenanalyse
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche Dokumentation

Datenerhebung und Verwendungszwecke

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Kategorien der von uns verarbeiteten Daten.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit unserer Systeme erforderlich sind:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen für technische Funktionalität
  • Zeitpunkt des Zugriffs und besuchte Seiten für Sicherheitsanalysen
  • Referrer-URL und Geräteinformationen für Optimierungszwecke
  • Cookie-Daten entsprechend Ihrer Einstellungen

Freiwillig bereitgestellte Daten

Diese Daten stellen Sie uns gezielt zur Verfügung, wenn Sie unsere Services in Anspruch nehmen möchten:

  • Kontaktformulardaten für die Bearbeitung Ihrer Anfragen
  • Anmeldedaten für Bildungsprogramme und Kurse
  • Newsletter-Anmeldungen für Informationssendungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Verkehr und Telefonaten

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfassende Informationen über diese Daten und deren Verwendung.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür unsere Kontaktdaten oder senden Sie eine E-Mail an info@quinalthory.com. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Archivierung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister auf Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungsprozesse

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Speicherfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zur Abmeldung oder alle 2 Jahre bei Inaktivität
  • Bildungsprogramm-Daten: 10 Jahre nach Kursende für Zertifizierungsnachweise
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerlicher Aufbewahrungspflicht
  • Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung ausdrücklich zugestimmt.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Erforderliche Weitergabe

  • An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gegenüber Behörden
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Zwecke
  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig von uns überprüft. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Zustimmung für personalisierte Werbung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Kontakt und Beschwerden

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich direkt an uns wenden:

quinalthory
Am Sportpl. 13
88677 Markdorf, Deutschland
Telefon: +49 178 269 60 24
E-Mail: info@quinalthory.com

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Wir informieren Sie rechtzeitig über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei quinalthory informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025